Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereinsvertreter*innen,
im Anhang darf ich Ihnen die vom Weltverband (IIHF) erarbeiteten Vorschläge zur Energieeinsparung explizit für Eissportstätten zur Verfügung stellen. Darunter auch Empfehlungen die direkt durch Sie, unseren Vereinen umgesetzt werden können. Die Vorschläge wurden jüngst beim letzten IIHF-Kongress in Belek vorgestellt und vom Deutschen Eishockey-Bund aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt.
Nachfolgend die Tipps aus der anhängenden Präsentation, die direkt von den Vereinen umgesetzt werden können:
- Tipp 10: Türen geschlossen halten
- Tipp 11: Duschen ab 13 Jahren ansonsten Empfehlung „Nicht benutzen“
- Tipp 15: enge Zusammenarbeit mit Verbänden und der ARGE Energie im DEB (für den BEV bin ich Ihr Ansprechpartner)
- Tipp 16: Zusammenarbeit mit der Kommune und dem Betreiber Ihrer Spielstätte
Alle weiteren in der Präsentation dargestellten Empfehlungen müssen von den Betreibern der Spielstätten umgesetzt werden. Hier sollten Sie proaktiv auf die Betreiber zu gehen und das Gespräch suchen und mit ihnen die Tipps durchgehen. Die Kommunikation ist in diesem Fall besonders wichtig, um gemeinsam Wege bzw. Lösungen zu finden. Das einfache Weiterleiten der Informationen durch Sie an den Betreiber Ihrer Spielstätte wird möglicherweise nicht den gewünschten Effekt erzielen.
- Kalkulation Direkte Einsparungen der Eiskosten
- Facilities Committee Energy Savings for Ice Arenas_29_09_22Belek
Für Fragen stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Frank Butz
Leistungsreferent Sport
Eishockeyobmann